Kontakt
höptner Energie- und Gebäude­technik
Raiffeisenring 40
46395 Bocholt
Homepage:www.hoeptner-gebaeudetechnik.de
Telefon:02871 244330
Fax:02871 2443322

Ein Facebook-Logo
Ein Instagram-Logo

Aufbau von Kaminöfen

Ein Ka­min be­steht aus ver­schie­de­nen, we­sent­li­chen Be­stand­tei­len. Das Herz­stück da­bei ist der Brenn­raum, in dem das Holz ver­brannt wird.

Kaminofen mit sichtbarem Brennraum hinter Glas. Daneben ein Holzvorrat, davor eine Glasbodenplatte.

Durch eine Tür mit einer feuer­fes­ten Glas­schei­be ist der Brenn­raum sicht­bar und sorgt für eine ge­müt­li­che At­mo­sphä­re. Das Feu­er kann be­ob­ach­tet wer­den und zu­gleich kann die Wär­me in den Wohn­raum drin­gen. Zu­gleich muss der Brenn­raum al­ler­dings den grö­ßten Be­las­tun­gen stand­hal­ten, da in die­sem ex­trem ho­he Tem­pe­ra­tu­ren herr­schen. Der Brenn­raum ist da­her mit spe­ziel­len Stei­nen oder mit ke­ra­mi­schen Kunst­stoff ausgekleidet.

Un­ter dem Brenn­raum be­fin­det sich der Asche­raum. Aus dem Brenn­raum fällt die Asche durch einen Rost in den Asche­raum. Da­bei han­delt es sich in der Re­gel um einen Asche­kas­ten, so­dass die­ser pro­blem­los ent­leert wer­den kann. Un­ter­halb des Ka­min­ofens be­fin­det sich eine Bo­den­plat­te, die den Fuß­bo­den schützt. Han­delt es sich um einen brenn­ba­ren Fuß­bo­den, wie bei­spiels­wei­se Par­kett, La­mi­nat oder Die­len, ist eine Bo­den­plat­te ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben. Bei nicht brenn­ba­ren Fuß­bö­den, wie bei­spiels­wei­se Flie­sen, ist eine Bo­den­plat­te obligatorisch.

Eine be­son­de­re Mög­lich­keit sind Glas­bo­den­plat­ten, die op­tisch über­zeu­gen, da der Fuß­bo­den wei­ter sicht­bar bleibt. Zu­dem be­ste­hen die­se häu­fig aus Ein­schei­ben-Si­cher­heits-Glas, wel­ches im Fal­le eines Bru­ches nicht in schar­fe Scher­ben zer­springt, son­dern le­dig­lich in klei­ne Glaskörner.

Durch ein Rohr, das als Ver­bin­dungs­stück dient, wird der Ofen mit dem Schorn­stein ver­bun­den. Das Rohr wird da­bei an einen Ab­gas­stut­zen des Ka­min­ofens be­fes­tigt, durch wel­chen meist auch der Durch­mes­ser des Ver­bin­dungs­stückes be­stimmt wird. Der Ab­gas­stut­zen und da­mit die Ver­bin­dung zum Schorn­stein be­fin­den sich in der Re­gel ober­halb des Kaminofens.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG